Russian-translation-common-vocabulary
назад к Russian-Translation-Team
Черновая версия, предложения приветствуются.
Словарь
Упомянутые здесь термины, упомянутые здесь не должны переводиться.
Перевод английских терминов имеется в следующей таблице.
Перевод - Общий словарь | |||
Английский | Русский | Комментарий | Автор |
accessibility | Barrierefreiheit | chr. | |
backend user | Backend-Benutzer | immer zwei Worte mit Bindestrich | |
bookmark | Lesezeichen | Nach Ergebnis dieser "Diskussion" | chr. |
branch | Teilbereich | nicht "Ast"! Daher Teilbereichsaktionen und nicht Astaktionen (Seitenbaum) | JoH |
to browse | je nach Kontext | chennecke | |
button | Schaltfläche | chennecke | |
caption (of a table, image, file download) | Überschrift, Unterschrift, Beschriftung | je nach Kontext; bei Bildern: Beschriftung | chennecke |
check box | Markierungsfeld, Option | je nach Kontext | chennecke |
change to | Wechseln zu | etwa change-to mode => Wechseln zu-Modus | christopher |
collapse/expand | einklappen/ausklappen | im Seitenbaum. Nicht schließen/erweitern! | JoH |
context sensitive help | kontextabhängige Hilfe | nicht: kontext-sensitive Hilfe | christopher |
create | Erstellen | etwa "Create a page" => "Seite erstellen" | christopher |
deprecation log | Protokoll für Aufrufe veralteter Funktionen | chr | |
disable (a feature) | deaktivieren | chennecke | |
to download | herunterladen | nicht "downloaden"! | chennecke |
download | muss umschrieben werden, etwa "offer for download" -> "zum Herunterladen anbieten" | chennecke | |
edit | bearbeiten (Inhaltselement, Seite, Benutzerdatensatz) | nicht: editieren | christopher |
nur so, nicht anders | tantebootsy | ||
enable (a feature) | aktivieren | chennecke | |
Encryption Key | Verschlüsselungsschlüssel | chr | |
end | Ende, Stopp | je nach Kontext, benutze "Stopp" (nicht "Stop") für Datum und Zeit, zu der die Anzeige von Inhalt beendet werden soll | chennecke, christopher |
event (in a calendar) | Ereignis | chennecke | |
extension | Erweiterung | chennecke | |
File Deny Pattern | Dateiverweigerungsmuster | christopher | |
folder | Ordner | Chr. | |
form | Formular | je nach Benutzung z.B. Mailformular, Editierformular... | christopher |
grid | Raster | z.B. Grid-View => Rasteransicht | christopher |
to hide | verbergen | chennecke | |
icon | Symbol | christopher | |
indexed search | Indexsuche | chr. | |
label | Beschriftung | christopher | |
link | Link | nicht "Verweis"! | JoH |
link validator | Linkvalidierung | chr. | |
localization | Lokalisierung | chennecke | |
log | Protokoll | chennecke | |
(the) login | Anmeldung | nicht Login | christopher |
to login | anmelden | chennecke | |
to logoff, to logout | abmelden | chennecke | |
to map (to) | abbilden (auf) | chennecke | |
to mark (text, a check box) | markieren, auswählen, aktivieren | je nach Kontext; use "Option aktivieren" for marking an option check box | chennecke |
mirror | alternativer Server | im EM: Alternativer Server mit den Erweiterungen aus dem Online-Repository. Nicht Spiegel. | chr. |
module | Modul | chennecke | |
to mount | Freigabe einbinden | chennecke | |
mount point | Freigabe | chennecke | |
news | Neuigkeiten, Aktuelles, Nachrichten | je nach Kontext | chennecke |
news article, item, message | Eintrag | die englischen Begriffe werden synonym verwendet, daher die gleiche Übersetzung | chennecke |
news category | Rubrik | chennecke | |
online repository | Online-Repository | nicht verändern; Repository = Fachbegriff | chr. |
Secondary headline | Zusätzliche Überschrift | Beachte: Secondary options (palettes) = Zweite Optionspalette | chr. |
TYPO3 extension repository | TYPO3-Erweiterungs-Repository | chr. | |
password | Passwort | war inkonsistent mit "Kennwort", siehe auch Changelog | chennecke, christopher |
plug-in | Plug-In | nicht "Erweiterung", denn das ist die Übersetzung für "extension", was "plug-ins" und "modules" umfasst | chennecke |
privacy | Datenschutz | Im EM: Privacy Note = Datenschutz-Hinweis | chr. |
radio button | Radioknopf | chennecke | |
record | Datensatz | Christopher | |
to retrieve | abrufen | (die Liste der verfügbaren Erweiterungen) | chr. |
to review (a content item in a workspace) | redigieren | chennecke | |
reviewer (of a content item in a workspace) | Redakteur | chennecke | |
to review | überprüfen | (bzgl. sicherheitsgeprüfter Erweiterungen) | chennecke |
to save (as) | speichern (unter) | "sichern" hat als Konnotation das Backup im Sinne von Datensicherung | chennecke |
scheduler | Planer | chr. | |
to schedule | planen | scheduled = geplant. | chr. |
selector box | Auswahlfeld | chennecke | |
service, services | Dienst, Dienste | chr. | |
shortcut (to another page, etc.) | Verweis, Verknüpfung | je nach Kontext; wo "Lesezeichen" gemeint für TYPO3 4.5 nach dieser Disk. auf "Lesezeichen" anpassen. | chennecke, saok |
switch-back | Rückschalt | etwa switch-back mode => Rückschalt-Modus; siehe auch change-to mode | Chr. |
stage | Stufe | bei Workspaces | Chr. |
start | Beginn, Start | je nach Kontext; "Start" für ein Datum/eine Zeit, ab der Inhalt gezeigt werden soll | chennecke |
SysFolder | SysOrdner | Hinweis: Seit TYPO3 4.5 heißt der SysFolder nur noch Folder; in neuen Labels also "Folder" mit "Ordner" übersetzen. Für Kompatibilität mit älteren Versionen muss es für ältere Labels weiter "SysFolder" -> "SysOrdner" heißen. | christopher |
task | Task | Im Modul "Planer" | chr. |
template | Vorlage, Template | je nach Kontext; "Template" für TypoScript-Templates, sonst "Vorlage" (etwa eine HTML-Datei als Basis einer Website) | chennecke |
tools | Werkzeuge, Dienstprogramme | depends on context | chennecke |
TYPO3 | TYPO3 | nicht typo3, Typo3 usw. | Christopher |
to update | aktualisieren (z.B. eine Erweiterung, die Erweiterungsliste, einen Datensatz...) | entsprechend "the update" => "die Aktualisierung" | chennecke, chr. |
to upload | hochladen | chennecke | |
user | Benutzer | chennecke | |
user name | Benutzername | chennecke | |
versioning | Versionierung | chennecke | |
web-server, web server | Webserver | christopher | |
web site | Website (wenn als Summe aller Einzelseiten gemeint); Webseite, Seite (wenn eine bestimmte Seite gemeint) |
Nach dem Duden heißt es nicht Web-Site! | chennecke, christopher |
workspace | Arbeitsumgebung | chennecke |
Phrasing
Active vs. passive
Please watch your usage of active vs. passive. In English documentation, it is quite common to directly address users. Doing so in German doesn't exactly help to create an air of respectability -- it's not "seriös". Specific instructions on how to achieve a certain task are an exception. In that case, not addressing the user can sound like a drill instructor.
Phrasing examples: active/passive | |||
English | correct | wrong | |
You can use this module to get an overview of the available items. | Mit Hilfe dieses Moduls kann man sich einen Überblick über die verfügbaren Datensätze verschaffen. | Sie können dieses Modul benutzen, um sich einen Überblick über die verfügbaren Datensätze zu verschaffen. | |
To adjust the access rights, choose the Web>Page module in the left navigation and the "News Storage" sysfolder in the page tree. Then click the "Edit" icon of the "Dummy news" item, and select the desired group under "Access". Click "Save and close". | Zum Anpassen der Zugriffsrechte wählen Sie das Modul Web>Seite in der Navigation zur Linken und anschließend den SysOrdner "News Storage" im Seitenbaum. Drücken Sie das Symbol "Bearbeiten" des Eintrags "Dummy news" und wählen Sie unter "Zugriff" die gewünschte Gruppe aus. Drücken Sie "Speichern und schließen". |
Commands
For commands, e.g., menu items, always use the order
<subject> <object> <action>
Otherwise it will sound like you are talking to your computer.
Phrasing examples: commands | |||
English | correct | wrong | |
Copy file to folder | Datei in Ordner kopieren | Kopiere Datei in Ordner | |
Paste clipboard content | Inhalt der Zwischenablage einfügen | Füge den Inhalt der Zwischenablage ein |
Messages
For messages by the system, e.g., confirmation, error, and success messages, always use a passive construction. The computer is not a person and thus cannot talk to the user. Also, the user should not be addressed directly (see above).
There is one exception: If the user has to be addressed because of properties or circumstances that are specific to the user.
Messages should be short and to the point.
Phrasing examples: Messages | |||
English | correct | wrong | |
Error: Cannot write to file LocalConfiguration.php. | Fehler: Schreiben in Datei LocalConfiguration.php fehlgeschlagen. | Fehler: Konnte nicht in Datei LocalConfiguration.php schreiben. | |
Are you sure you want to delete the files? | Die Dateien tatsächlich löschen? | Sollen die Dateien wirklich gelöscht werden? | |
You have selected to copy the files %s to %s. Are you sure you want to continue? | Die Dateien %s wurden zum Kopieren nach %s ausgewählt. Den Vorgang fortführen? | Sie haben gewählt, die Dateien %s nach %s zu kopieren. Sind Sie sicher? | |
You don't have the rights required to edit this page. | Sie haben nicht die erforderlichen Rechte zum Bearbeiten dieser Seite. | Erforderliche Rechte zum Bearbeiten der Seite nicht vorhanden. |
Hyphenation
Please don't be sloppy about hyphenation. Also, please mind the rules regarding foreign compound words.
Examples:
English | German |
TYPO3 backend login | TYPO3-Backend-Anmeldung |
user administration | Benutzerverwaltung |
web site | Website |
Spelling
For the TYPO3 translation please use the revised new spelling. Especially pay attention to use of "ß" and "ss". It's still "ß" after long vowels!
Keine Leerzeichen vor und hinter Schrägstrich (siehe DIN 5008): richtig: Ausschneiden/Kopieren/Einfügen